
Aktuelles
Hier informieren wir Sie über aktuelle Ereignisse in der Bürgerstiftung Traunsteiner Land.
Hier informieren wir Sie über aktuelle Ereignisse in der Bürgerstiftung Traunsteiner Land.
Am 21. Mai 2025 fand das jährliche Treffen der Bürgerstiftung Traunsteiner Land in einem ganz besonderen Rahmen statt. Die Kuratoriums- und Stifterversammlung wurde in diesem Jahr in der Fachwerkstatt für Menschen mit seelischer Erkrankung der Chiemgau-Lebenshilfe-Werkstätten gGmbH in Traunreut abgehalten.
In den barrierefreien Werkstatträumen begrüßte der Stiftungsvorstand zahlreiche Gäste, darunter Stifter, Kuratoriumsmitglieder sowie interessierte Unterstützer. Die Wahl des Veranstaltungsorts war kein Zufall, sondern ein klares Zeichen für die Verbundenheit der Stiftung mit inklusiven, sozialen Einrichtungen in der Region.
Nach einer herzlichen Begrüßung führte Frau Stahl, die Gesamtleitung des Pädagogischen Fachdienstes, die Teilnehmer durch das neue Gebäude. Die Gäste zeigten sich beeindruckt vom Engagement und der Vielfalt der Tätigkeiten, mit denen Menschen mit Behinderung hier wertvolle Arbeit leisten. Als Überraschung wurde Frau Stahl ein symbolischer Spendenscheck über 5.000 Euro überreicht. Das Geld ist für die Anschaffung eines Personenlifters sowie für Sonnenschirme und Bänke im Außenbereich der Werkstätten bestimmt.
Im offiziellen Teil präsentierte der Stiftungsvorstand die zentralen Zahlen und Entwicklungen des Geschäftsjahres 2024 und stellte mehrere geförderte Projekte exemplarisch vor. Die Berichte stießen auf großes Interesse und Zustimmung und machten deutlich, wie breit und wirkungsvoll die Arbeit der Bürgerstiftung aufgestellt ist.
Nach dem offiziellen Teil blieb bei einem kleinen Imbiss Zeit für persönliche Gespräche und den Austausch unter Engagierten.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich für die Bürgerstiftung Traunsteiner Land einsetzen, sie unterstützen und sich damit für unsere Region stark machen! Gemeinsam mehr erreichen!
Die Bürgerstiftung ermöglichte einer Familie aus dem Landkreis Traunstein die Anschaffung eines behindertengerechten Fahrzeugs mit eingebautem Unterflur-Hebelift. Diese Unterstützung stellt für die Familie eine erhebliche Erleichterung im Alltag dar und verbessert die Mobilität und Lebensqualität des betroffenen Familienmitglieds erheblich.
Die Familie, die auf ein speziell ausgestattetes Fahrzeug angewiesen ist, zeigte sich tief bewegt und äußerst dankbar für die großzügige Hilfe. Das neue Fahrzeug bietet nicht nur mehr Komfort und Sicherheit, sondern ermöglicht es der Familie auch, alltägliche Wege wie Arztbesuche, Einkäufe oder Ausflüge wesentlich einfacher zu bewältigen.
Die Bürgerstiftung hat diese Unterstützung gerne übernommen, denn sie weiß um die Bedeutung barrierefreier Mobilität. Dank der Spenden engagierter Bürgerinnen und Bürger konnte dieses wichtige Projekt realisiert werden. Die Stiftung setzt sich auch weiterhin dafür ein, Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu unterstützen und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu verbessern.
Große Freude über neues e-Tandem: Dank der Unterstützung der Bürgerstiftung Traunsteiner Land konnte ein spezielles e-Tandem angeschafft werden, das dem sechsjährigen Maximilian trotz seiner Sehbehinderung mehr Mobilität und Unabhängigkeit ermöglicht.
Nach der Lieferung des e-Tandems strahlte der Junge über das ganze Gesicht, als er gemeinsam mit seinem Vater eine erste Runde auf dem neuen Rad drehte. „Maximilian hat unglaublich viel Spaß und genießt es, aktiv mitzutreten“, erzählt seine Mutter begeistert. „Für uns bedeutet das nicht nur mehr gemeinsame Zeit an der frischen Luft, sondern auch eine ganz neue Art von Freiheit.“
Die Bürgerstiftung freut sich, dieses besondere Projekt unterstützen zu können. „Es ist uns ein großes Anliegen, Familien in unserer Region zu unterstützen und Inklusion im Alltag zu fördern“, betont Stefan Eisenreich, Geschäftsführer der Bürgerstiftung. Das e-Tandem ermöglicht es Vater und Sohn, sicher und komfortabel gemeinsam unterwegs zu sein - sei es bei Ausflügen in die Natur oder auf dem Weg zum Kindergarten oder demnächst zur Schule.
Mit dieser Spende setzt die Bürgerstiftung ein weiteres Zeichen für gelebte Solidarität und zeigt, wie wichtig es ist, Menschen mit besonderen Bedürfnissen aktiv zu unterstützen.